Back to Top

Category: Allgemein

Infoabend

Der Infoabend für Eltern der zukünftigen Erstklässler findet am Mittwoch, den 29. Januar 2025 um 19:00 Uhr im Musikraum 5.OG statt.

Stellen für Bundesfreiwilligendienst

Für das Schuljahr 2025/2026 haben wir noch 2 Stellen frei für den Bundesfreiwilligendienst (https://www.bundesfreiwilligendienst.de/)

Näheres zur Stellenausschreibung finden Sie auf der Homepage der Hermann-Kurz-Schule:

https://www.hermann-kurz-schule.de/wp-content/uploads/2023/07/HKS-Bufdi.pdf

Diese Stellenausschreibung dürfen Sie gerne an interessierte Personen weitergeben, an anderen Stellen aushängen, oder damit direkt geeignete Personen ansprechen.

Nikolaus

Ein besonderer Gast hat heute die Schule besucht: Der Nikolaus höchstpersönlich! Gemeinsam mit seinen fleißigen Wichteln und Engeln brachte er nicht nur gute Laune, sondern auch kleine Überraschungen für die Kinder mit. Strahlende Augen und fröhliche Gesichter begleiteten seine Ankunft – ein schöner Moment der Vorfreude auf die Weihnachtszeit.

Besuch am Stuttgarter Flughafen

Die Dritt- und Viertklässler, die nachmittags an unserer Kernzeitbetreuung teilnehmen, erlebten im November einen besonderen Tag beim Besuch des Stuttgarter Flughafens. Mit dem Bus machten sich die Kinder auf den Weg, um spannende Einblicke hinter die Kulissen des Flughafens zu bekommen.

Die Führung begann mit einem kurzen Info-Film, der die wichtigsten Fakten und Abläufe am Flughafen erklärte. Danach ging es mit einer aufregenden Vorfeldrundfahrt weiter, bei der die Flugzeugabfertigung hautnah miterlebt wurde. Die Kinder erhielten spannende Informationen zu Starts und Landungen, durften die beeindruckende Flughafenfeuerwehr besichtigen und bekamen sogar einen Einblick in die Gepäckabteilung.

Zum Abschluss hatten die Kinder noch Zeit, sich bei den Indoor-Aktivitäten im SkyLand auszutoben.

Laternenlauf

Am 14.11. fand unser diesjähriger Laternenlauf statt. Bei kaltem, aber trockenen Wetter trafen wir uns auf dem Schulhof und hörten gemeinsam die Martinsgeschichte an. Dann wurden unsere selbstgebackenen Brötchen miteinander geteilt. Anschließend setzte sich unser Lauf in Bewegung, unsere Laternen leuchteten und es wurde fleißig mitgesungen. Zum Abschluss kehrten wir wieder zur Schule zurück, wo wir den Abend mit Kinderpunsch und Backwaren ausklingen ließen.

Schulversammlung

Am Dienstag, den 12.11.24 begrüßte uns der neue Kinderrat zur ersten Schulversammlung in diesem Schuljahr, die wir wie immer gemeinsam mit den Worten „Hiermit ist die Schulversammlung eröffnet“ und unserem Schulsong eröffneten. Zuerst stellten sich die neuen Klassensprecher der Schule vor und erklärten für alle, was die Aufgaben des Kinderrats sind. Danach folgte ein Tanzauftritt einiger Kinder aus der Klasse 3c. Als nächstes wurden die neuen Pausenengel geehrt, die zu Beginn dieses Schuljahres ihre Ausbildung gemacht haben und ab sofort ihren Dienst in den Pausen aufnehmen dürfen. Dann präsentierte uns noch die Tanz AG ihren neusten Tanz, bevor wir uns mit den Worten „Hiermit ist die Schulversammlung beendet“ voneinander verabschiedeten.

Theaterprojekt – „Irgendwie Anders“

Im Zeitraum von September bis Oktober 2024 fand an unserer Schule nachmittags ein Theaterprojekt für einzelne Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse statt. Unter der Leitung einer externen Theaterpädagogin, unterstützt von der Schulsozialarbeit, entwickelten die Kinder ein Theaterstück zum Thema „Irgendwie Anders“.

Als Grundlage für das Stück diente das Buch „Irgendwie Anders“ von Kathryn Cave und Chris Riddell, dessen Botschaft über Freundschaft, Akzeptanz und die Erkenntnis, dass jeder auf seine Art besonders ist, den Kindern besonders nahe gebracht wurde.

Das Besondere an diesem Projekt war, dass das Theaterstück aus den Improvisationen der Kinder entstand. Theaterpädagogische Elemente wurden genutzt, um die Kinder zu ermutigen, sich auszuprobieren und kreativ zu werden.

Das Projekt fand seinen Abschluss mit einer Theateraufführung in der Turnhalle, zu der alle Kinder der Schule eingeladen wurden.

Schulversammlung

Verabschiedung & Start in die Sommerferien

In der letzten Schulversammlung wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 und der Starterklasse feierlich verabschiedet. Mit einer La-Ola-Welle und einem Trampolinsprung durften sie aus der Schule springen.

Ehrungen der Sportler

Am Freitag, den 21.06. fand unsere vorletzte Schulversammlung für dieses Schuljahr, die wir wie immer gemeinsam mit den Worten „Hiermit ist die Schulversammlung eröffnet“ begannen. Gemeinsam sangen wir unser Schullied und der Kinderrat unserer Klassensprecher begrüßte uns. Zuerst präsentierte uns die Tanz AG ihren neuen Tanz „Willow“ und die Klasse 2a sang uns ein Sommerlied vor. Der Kinderrat berichtete von den erfolgreichen Kinonachmittagen und erzählte uns Neues von unserem Patenkind Mengist. Dann trug uns Lorin aus der Klasse 2a ein selbstgeschriebenes Gedicht vor. Anschließend tanzten uns einige Kinder aus der 2c ihren selbstgelernten Tanz vor und die Tanz und Theater AG zeigte uns einen Teil aus ihrer „Aladdin“-Vorführung. Zum Schluss übernahm Herr Glassmann die Ehrungen unserer Sportler, die sich bei den Bundesjugendspielen besonders hervorgetan hatten und die Kinder erhielten ihre verdienten Ehrenurkunden. Wir verabschiedeten uns mit den Worten „Hiermit ist die Schulversammlung beendet“.

Vorstellen der Pausenengel

Am Donnerstag, den 17. November fand unsere erste Schulversammlung in diesem Schuljahr statt. Um 10.00 Uhr versammelten sich all unsere Schülerinnen und Schüler mit der Lehrerschaft in der Turnhalle. Die Schulversammlung wurde vom diesjährigen Kinderrat geleitet. Drei Schülerinnen und Schüler aus der 4a, 4b und 4c moderierten die Veranstaltung und eröffneten sie mit einem gemeinsamen „Hiermit ist die Schulversammlung eröffnet“. Im Anschluss sangen wir unseren Schulsong Einfach klasse, dass wir da sind. Danach haben sich die Kinder des Kinderrats vorgestellt und die Tanz-AG führte einen Tanz auf. Anschließend wurden die Pausenengel ernannt. Pausenengel sind Helfer, die die Pausenaufsicht in der großen Pause unterstützen. Sie haben in den letzten Wochen eine Ausbildung durchlaufen. In einem Rollenspiel haben sie den anderen Kindern gezeigt, was sie als Pausenengel für Aufgaben haben. Bevor alle Klassen wieder zurück in den Unterricht gingen, führte die Klasse 1c ein Gedicht auf. Zum Schluss wurden alle mit einem „Hiermit ist die Schulversammlung beendet“ wieder in den Schulalltag entlassen.

Vielen Dank für alle Beiträge der Kinder, die diese Schulversammlung zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

Schulfest 2024

Aufbau Zirkuszelt

Kinder, Eltern und Lehrer helfen tatkräftig mit um das Zirkuszelt aufzubauen.

Üben an den Stationen

Mit Begeisterung üben die Kinder an 9 verschiedenen Stationen kleine und große Kunststücke

Die Zirkusvorführung

Die Highlights aus der Vorführung

Malwettbewerb

Gerade hat sich unser Flur im dritten Stock in eine kleine Unterwasserwelt verwandelt. Denn auch in diesem Schuljahr fand wieder unser Malwettbewerb für den Schulkalender statt. Zu dem Motto Unter Wasser wurde zwei Wochen lang künstlerisch gewerkelt und zahlreiche Bilder wurden eingereicht, die jetzt alle im Flur ausgestellt wurden. Die Auswahl der Finalisten war besonders schwer, doch 8 Bilder schafften es in die Endauswahl, über die die gesamte Schule abstimmen durfte. Das Siegerbild schmückt im neuen Schuljahr wieder die erste Seite des Schulkalenders.